LEBENSSTIL
Übungen mit dem Gummiband: einige Beispiele
Das Training mit Bändern und Gummibändern ist eine unterhaltsame und praktische Art, die oberen Gliedmaßen, die unteren Gliedmaßen und den Rumpf zu trainieren, egal ob im Fitnessstudio oder zu Hause. Mit der von unseren Muskeln ausgedrückten Kraft ist es möglich, das Gummiband oder das Band zu dehnen und dabei den Widerstand zu nutzen, den es bietet. Bei dieser Art von Training ist es wichtig, daran zu denken, dass auch die Rückkehrphase überprüft werden muss , wenn das Gummiband wieder seine ursprüngliche Länge annimmt. Wir vermeiden die „Schnapp“-Rückkehr und bringen im Gegenteil dank der Spannung unserer Muskeln das Gummiband und unseren Körper allmählich in die Ausgangsposition zurück.

Es gibt Bänder unterschiedlicher Intensität, die sich durch verschiedene Farben auszeichnen und daher für alle Übungsstufen geeignet sind. Wenn sie gekauft werden müssen (zu erschwinglichen Preisen in jedem Sportgeschäft oder auf der Netz) wäre es besser, mit denen mit mittlerer bis niedriger Intensität zu beginnen und dann zu den starreren überzugehen. Wenn es Schulterpathologien gibt, ist es besser, die ersten zu verwenden.
Diese Werkzeuge haben eine Elastizität, die Bewegungen sowohl für die oberen als auch für die unteren Gliedmaßen begünstigt. Sie können daher eine gute Alternative zum Stab werden, der andererseits seine Länge nicht verändert und besonders bei Muskel- und Gelenksteifheit unterstützend wirken kann.

Hier sind einige Übungsbeispiele
- aus dem Stand das Gummiband auf den Rücken legen, die Extremitäten mit gestreckten Armen halten, Hände auf Schulterhöhe, dann die Arme gerade nach vorn bringen, dabei das Gummiband ziehen (10-15 Wiederholungen). Die Übung wird verwendet, um die Brust-, Rücken- und oberen Gliedmaßenmuskulatur zu straffen;
- aus dem Stand, Beine leicht gespreizt, Gummizug unter den Füßen, Ende des Gummizuges fassen und mit gestreckten Armen die Hände vom Körper wegführen (10-15 Wiederholungen). Übung strafft die Schultermuskulatur;
- Zum Trainieren der Rückenmuskulatur: im Sitzen die Beine nach vorne gestreckt auf dem Boden aufliegend elastisch unter den Füßen die Extremitäten umfassen und, mit den Händen an der Hüfte beginnend, die Ellbogen nach hinten führen, die Schultern unten halten (10-15 Wiederholungen) ;
- Rückenlage, Rücken auf den Boden, untere Gliedmaßen hoch, Gummiband an den Knöcheln festbinden, Füße beginnen mindestens schulterbreit auseinander, Beine nach außen schieben, so weit wie möglich spreizen (10-15 Wiederholungen). Diese Übung trainiert die Bauch- und Adduktorenmuskulatur des Oberschenkels.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teile es mit deinen Freunden!