Hähnchen mit Tamari-Sauce und Gemüse – Einfaches und schnelles Rezept
Das Hähnchen mit Tamari-Sauce und Gemüse ist ein einfaches und schnelles Rezept, ideal für alle, die ein geschmackvolles, aber leichtes Gericht suchen. Dank der biologischen Tamari-Sauce von Benvolio erhält das Hähnchen einen intensiven und ausgewogenen Geschmack – ganz ohne Gluten oder künstliche Konservierungsstoffe.
Dieses Rezept kombiniert die Zartheit des Hähnchens mit der Knackigkeit des Gemüses und schafft ein ausgewogenes Aroma, das an die asiatische Küche erinnert, aber durch die Verwendung frischer und hochwertiger Zutaten eine mediterrane Note erhält. Es ist ein vielseitiges Gericht, das sich perfekt mit Basmati-Reis, Couscous oder gedünstetem Gemüse kombinieren lässt, um eine vollständige und ausgewogene Mahlzeit zu bieten.
Perfekt für ein schnelles Abendessen oder ein leichtes Mittagessen – das Hähnchen mit Tamari-Sauce ist in weniger als 30 Minuten zubereitet und bietet eine köstliche und nahrhafte Lösung für die ganze Familie. Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten bringen Sie ein authentisch schmeckendes Gericht auf den Tisch – ideal für alle, die gesunde Küche lieben, ohne auf Geschmack zu verzichten.

Hähnchen mit Tamari-Sauce und Gemüse – Einfaches und schnelles Rezept
Notizen
Hähnchen mit Tamari-Sauce und Gemüse – Einfaches und schnelles Rezept
Das Hähnchen mit Tamari-Sauce und Gemüse ist ein intensives und ausgewogenes Gericht, perfekt für alle, die eine leichte, aber geschmackvolle Mahlzeit suchen. Dank der biologischen Tamari-Sauce ist dieses glutenfreie Rezept für jeden geeignet und lässt sich in wenigen Schritten zubereiten.Zutaten für 4 Personen
- 500 g Hähnchenbrust, in Streifen geschnitten
- 50 ml biologische Tamari-Sauce
- 1 Karotte, in dünne Scheiben geschnitten
- 1 Zucchini, in Julienne geschnitten
- 2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten (weißer und hellgrüner Teil)
- 100 g Weißkohl, in feine Streifen geschnitten
- 2 Esslöffel biologisches natives Olivenöl extra von Benvolio
- 1 Zehe Knoblauch, gehackt
- 1 Teelöffel Honig (optional, für eine leichte Süße)
- Sesamsamen zum Garnieren
Zubereitung

1. Zutaten vorbereiten
Das Gemüse waschen und vorbereiten:- Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.
- Die Karotte schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- Die Zucchini waschen und in Julienne-Streifen schneiden.
- Den Weißkohl in feine Streifen schneiden.

2. Gemüse anbraten
In einer beschichteten Pfanne 1 Esslöffel biologisches Olivenöl erhitzen. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz anbraten, ohne ihn zu verbrennen. Das vorbereitete Gemüse in die Pfanne geben und bei hoher Hitze 5–7 Minuten unter ständigem Rühren anbraten. Das Gemüse sollte gar, aber noch bissfest sein.
3. Hähnchen anbraten
In einer separaten Pfanne das restliche Olivenöl erhitzen und das Hähnchenfleisch hinzufügen. Bei mittlerer Hitze 8–10 Minuten anbraten, bis es goldbraun ist.
4. Tamari-Sauce hinzufügen
Das angebratene Hähnchen mit dem Gemüse vermengen, die Tamari-Sauce und den Honig (optional) hinzufügen. Gut umrühren, damit sich die Aromen verteilen. Bei mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit leicht reduziert ist und das Hähnchen eine karamellisierte Oberfläche bekommt.
5. Servieren
Das Hähnchen mit Tamari-Sauce auf Tellern anrichten und mit Sesamsamen bestreuen. Für eine vollständige Mahlzeit mit Basmati-Reis oder Couscous servieren.Aufbewahrung
Das Gericht kann in einem luftdichten Behälter bis zu 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Tiefkühlen wird nicht empfohlen.Jetzt Tamari-Sauce mit exklusivem Rabatt kaufen
Möchtest du dieses Rezept mit der besten biologischen Tamari-Sauce nachkochen? Nutze unseren exklusiven Rabatt! Verwende den Code: SCORTA12 und sichere dir einen Rabatt auf deine Benvolio Tamari-Sauce. Jetzt Benvolio Tamari-Sauce kaufenNährwerte
🔟 Dinge, die Sie über Tamari-Sauce nicht wussten
1️⃣ Japanischer Ursprung – Tamari-Sauce stammt aus Japan und ist ein Nebenprodukt der Miso-Fermentation. Im Gegensatz zur chinesischen Sojasauce ist sie dicker und weniger salzig.
2️⃣ 100 % glutenfrei – Im Gegensatz zu herkömmlicher Sojasauce enthält Tamari kein Weizen, was sie ideal für eine glutenfreie Ernährung macht.
3️⃣ Reich an Umami – Durch die lange Fermentation der Sojabohnen entwickelt Tamari einen intensiven, vollmundigen Geschmack, der jedes Gericht verfeinert.
4️⃣ Nur fermentierte Sojabohnen – Echte Tamari-Sauce besteht ausschließlich aus Sojabohnen und Wasser, ohne Zusatzstoffe oder Zucker, und bietet einen reinen, natürlichen Geschmack.
5️⃣ Weniger salzig – Im Vergleich zur klassischen Sojasauce hat Tamari einen niedrigeren Natriumgehalt, was sie zu einer ausgewogeneren Wahl für das Würzen von Gerichten macht.
6️⃣ Perfekt für Marinaden – Ihre dickere Konsistenz sorgt dafür, dass sie Fleisch und Gemüse besser umhüllt, die Aromen intensiviert und die Zartheit der Zutaten bewahrt.
7️⃣ Geeignet für vegane Ernährung – Da sie keine tierischen Inhaltsstoffe enthält, ist Tamari ideal für eine pflanzliche Ernährung.
8️⃣ Reich an Proteinen und Antioxidantien – Durch die natürliche Fermentation enthält Tamari wertvolle Enzyme, die die Verdauung fördern und das Wohlbefinden des Darms unterstützen.
9️⃣ Vielseitig in der Küche – Hervorragend zum Marinieren, Braten, Würzen von Sushi, Reis und Suppen oder für einen besonderen Touch in Salaten und Saucen.
🔟 Gesunde Alternative – Mit weniger Zusatzstoffen als andere industrielle Sojasaucen ist Tamari eine gesündere Wahl für alle, die ein natürliches und hochwertiges Würzmittel suchen.
Die Bio-Tamari-Sauce von Benvolio ist perfekt, um den Geschmack von Hähnchen mit Tamari-Sauce und Gemüse zu verstärken und ihm Tiefe und Intensität zu verleihen, ohne die anderen Zutaten zu überdecken.