LEBENSSTIL
Wie Sie mit der Gute-Laune-Diät Angstzuständen und Depressionen vorbeugen
Die richtige Ernährung und ein gesunder Lebensstil sind von grundlegender Bedeutung, um Stimmungsstörungen vorzubeugen und sie zu bekämpfen . Es ist in der Tat anerkannt, dass bestimmte Lebensmittel einige Symptome im Zusammenhang mit Angstzuständen und Depressionen lindern können und uns daher helfen können, wieder gute Laune zu haben .
Es gibt viele Mechanismen, die Ernährung und Stimmung miteinander verbinden; darunter die Einführung der Energie, die täglich benötigt wird, um den Tag zu bewältigen, die Einführung von Vitamine und Mikronährstoffe, die für das reibungslose Funktionieren des Nervensystems und die Erhöhung von Serotonin nützlich sind, ein Gehirn-Neurotransmitter (d. h. ein chemischer Gehirnmediator), der dazu dient, die Stimmung zu kontrollieren und uns ein besseres Gefühl zu geben.
Welche Nährstoffe
- Kohlenhydrate: Sie sind die bevorzugte gebrauchsfertige Energiequelle unseres Körpers. Sie müssen etwa 55-60 % der gesamten täglichen Kalorien liefern.
- Proteine: Sie sind eine Quelle für Aminosäuren, insbesondere Tyrosin und Tryptophan, die zur Verbesserung von Depression und Konzentration beitragen.
- Fette: Unter ihnen sollten die Fettsäuren der Omega-Reihe (insbesondere 3, aber auch 6 und 9) bevorzugt werden, da sie die Gehirnfunktionen verbessern und ihr Mangel Müdigkeit, schlechtes Gedächtnis und schwankende Stimmung verursachen kann.
- B-Vitamine, Folate: wasserlöslich, sie sind alle nützlich für die Gehirnfunktionen und notwendig für die Produktion von Serotonin .
- Vitamin A, Vitamin E: fettlöslich, ausgezeichnete Antioxidantien, haben eine Schutzfunktion für Neuronen und das Gehirn.
- Vitamin C : wasserlöslich, es ist ein starkes Antioxidans .
- Vitamin D: Ein Mangel an diesem fettlöslichen Vitamin kann Gefühle von Traurigkeit und Apathie hervorrufen.
- Magnesium, Zink, Selen, Chrom: erhöhen den Serotonin- und Melatoninspiegel und verbessern die Stimmung und Schlafqualität .
- Eisen: Niedrige Konzentrationen dieses Nährstoffs verursachen Müdigkeit und Apathie, da er am Sauerstofftransport beteiligt ist .
Welche Lebensmittel?
Aufgrund ihres Gehalts an den oben genannten Nährstoffen können einige Lebensmittel uns dabei helfen, unsere Stimmung zu verbessern.
- Getreide und Derivate, vorzugsweise Vollkorn : Quellen von Kohlenhydraten und Ballaststoffen, sie regen ständig die Produktion von Serotonin an . Wir sollten zu jeder Mahlzeit eine Portion davon haben.
- Dunkelgrünes Blattgemüse : reich an Folsäure und Magnesium; mindestens einmal täglich zu verzehren , ohne die anderen Gemüse, Quellen von Vitaminen, Mineralsalzen, Ballaststoffen und Antioxidantien zu vergessen.
- Nüsse: Quelle für Magnesium und Omega-3-Fettsäuren ; zum Verzehr in kleinen Mengen, zum Frühstück oder als gesunder Snack.
- Samen: Sonnenblume, Flachs, Sesam, Hanf, Kürbis, Mohn usw.; nützlich für ihren Reichtum an B-Vitaminen, Vitamin E, Tryptophan, Magnesium, Selen, Eisen, Zink, Omega-3-Fettsäuren. Ideal zum Anreichern von Salaten, Joghurt und vielen anderen Gerichten.
- Chili: Das darin enthaltene Capsaicin fördert die Synthese von Endorphinen , wesentlichen Substanzen für das psychophysische Wohlbefinden, dank ihrer vielfältigen Funktionen, insbesondere der euphorischen.
- Schokolade (mit einem Kakaoanteil von mindestens 70 %): Sie wird von vielen als das beste „natürliche Antidepressivum“ angesehen, dank ihres Gehalts an Phenylethylamin, einer serotoninähnlichen Substanz, die in der Lage ist, die Produktion von Cortison, dem Stresshormon, zu verringern . Darüber hinaus ist es reich an antioxidativen Polyphenolen.
- Gewürze: insbesondere Sonnenblumen- und Traubenkernöl, reich an Fettsäuren der Omega-Reihe . In mäßigen Mengen verwenden, vorzugsweise roh auf Lebensmitteln.
- Wasser: lebensnotwendig für unseren Körper! Ausreichende Flüssigkeitszufuhr hilft, Unruhe, Kopfschmerzen und Launenhaftigkeit entgegenzuwirken. Eine tägliche Wasseraufnahme von mindestens 8-10 Gläsern wird empfohlen.
Um mehr zu erfahren, klicken Sie hier .
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teile es mit deinen Freunden!
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp